Skip to main content

5 Gründe, warum BCC für E-Mail-Newsletter eine schlechte Idee ist (und welche Alternative es gibt)

By Team equinux9. September 2025September 11th, 2025

BCC für E-Mail-Newsletter mag wie eine schnelle und günstige Möglichkeit wirken, dein Publikum zu erreichen – tatsächlich kann es aber erhebliche Probleme für dein Unternehmen verursachen. Von schlechter Zustellbarkeit bis hin zu Datenschutzrisiken: Das BCC-Feld ist keine zuverlässige oder professionelle Lösung. In diesem Beitrag zeigen wir die Risiken von BCC auf und erklären, warum ein professioneller Versanddienst für seriöse Unternehmen die bessere Alternative ist.

Was ist BCC in E-Mails?

BCC (Blind Carbon Copy) ist eine E-Mail-Funktion, mit der du eine Nachricht an mehrere Empfänger senden kannst, ohne dass diese die Adressen der anderen sehen. Für kleine Unternehmen mag dies wie eine praktische Abkürzung wirken, doch BCC wurde nie dafür entwickelt, Massen-Newsletter zu versenden. Tatsächlich kann die Nutzung von BCC für E-Mail-Newsletter schnell zu Problemen führen, die deine Kundenbeziehungen und deine Absender-Reputation gefährden.

5 Nachteile der Nutzung von BCC für E-Mail-Newsletter

Für kleine Unternehmen mag es zunächst kostengünstig erscheinen, Newsletter per BCC zu versenden. Doch die Nachteile überwiegen bei weitem. Was wie eine Abkürzung aussieht, kann deinem Markenimage schaden, die Interaktion verringern und sogar rechtliche Risiken nach sich ziehen. Hier sind die wichtigsten Punkte im Detail:

  1. Mangelnde Personalisierung
    Heutige Kunden erwarten Inhalte, die für sie relevant sind. Mit BCC erhalten alle denselben generischen Text – ohne persönliche Anrede, individuelle Angebote oder dynamische Felder wie den Vornamen oder die Kaufhistorie. Personalisierte Inhalte steigern nachweislich die Öffnungs- und Klickraten. Wer auf BCC setzt, verpasst die Chance auf eine engere Bindung und riskiert, dass die Nachricht als „Massenmail“ ignoriert wird.
  2. Unprofessionelles Erscheinungsbild
    Der erste Eindruck zählt. Massenmails im Plaintext-Format wirken schnell wie Spam – insbesondere, wenn ein professionelles Layout, ein Logo oder konsistente Markenfarben fehlen. Ohne visuelle Gestaltung oder mobile Optimierung erscheint dein Unternehmen wenig vertrauenswürdig. Gerade in wettbewerbsintensiven Märkten kann dies den Unterschied machen, ob sich ein Kunde für dein Produkt entscheidet oder zur Konkurrenz wechselt.
    Professionelle Newsletter-Vorlagen entdecken.
  3. Zustellbarkeitsprobleme
    Internetanbieter (ISPs) und Plattformen wie Gmail oder Outlook überwachen verdächtiges Verhalten genau. Viele versteckte Empfänger im BCC-Feld können Spamfilter auslösen. Sobald deine Mails markiert sind, landen sie im Junk-Ordner oder werden komplett blockiert. Wiederholte BCC-Nutzung kann zudem deine Absender-Reputation ruinieren und dazu führen, dass deine Domain auf Blacklists landet – mit langfristig negativen Folgen für deine Reichweite.

    Ein MacBook mit Gmail, das zeigt, wie BCC für E-Mail-Newsletter verwendet wird

    BCC für E-Mail-Newsletter kann dazu führen, dass Gmail und andere ISPs dich blockieren

  4. Datenschutzrisiken
    Mit Datenschutzgesetzen wie der DSGVO in Europa oder dem CAN-SPAM Act in den USA ist der Schutz von Kundendaten verpflichtend. Schon ein kleiner Fehler – etwa Adressen versehentlich in das CC-Feld statt in das BCC-Feld zu kopieren – kann dazu führen, dass personenbezogene Daten für alle sichtbar sind. Das verletzt nicht nur das Vertrauen deiner Kunden, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen und hohe Geldstrafen nach sich ziehen. Professionelle Versanddienste kümmern sich automatisch um den sicheren Umgang mit Daten und gewährleisten die Einhaltung der Vorschriften.
  5. Keine Analysen oder Einblicke
    E-Mail-Marketing ohne Analyse ist wie ein Blindflug. Mit BCC kannst du keine wichtigen Kennzahlen wie Öffnungsraten, Klicks, Bounces oder Abmeldungen messen. Ohne Feedback fehlt dir die Grundlage, deine Kampagnen zu verbessern. Professionelle Tools hingegen bieten detaillierte Reports und ermöglichen A/B-Tests, mit denen du deine Inhalte gezielt optimieren kannst.
    So kannst du die Performance deiner E-Mails verfolgen.

    Im Gegensatz zu BCC bietet Mail Designer detaillierte Newsletter-Analysen

    Professionelle Tools wie Mail Designer 365 zeigen dir genau, wer deine E-Mails geöffnet und auf Links geklickt hat

Typische Szenarien mit BCC für E-Mail-Newsletter

Auch im Jahr 2025 nutzen viele kleine Unternehmen noch BCC für Newsletter – oft ohne sich der Folgen bewusst zu sein. Ein Restaurant lädt Gäste per Sammelmail zu einer Verkostung ein und macht dabei versehentlich Kundendaten sichtbar. Eine Boutique verschickt einfache Text-Mails, die schnell im Spamfilter landen und unprofessionell wirken. Ein lokales Fitnessstudio kann nicht nachvollziehen, welche Mitglieder die Updates überhaupt lesen. Selbst Freiberufler riskieren, dass ihre Nachrichten unpersönlich wirken und so potenzielle Kunden verloren gehen. Diese Beispiele zeigen deutlich, wie leicht BCC zum Problem werden kann.

Vorteile eines professionellen E-Mail-Versanddienstes

Anstatt auf BCC für Newsletter zu setzen, stellt ein professioneller Versanddienst sicher, dass deine E-Mails zuverlässig im Posteingang landen und deine Marke professionell wahrgenommen wird. Dienste wie Mail Designer 365 Delivery sind speziell auf kleine Unternehmen zugeschnitten. Vorteile sind unter anderem:

  • Individuell gebrandete Vorlagen, die auf jedem Gerät professionell aussehen
  • Bessere Zustellraten durch optimierte Versandtechnologien
  • Analyse-Dashboards mit allen wichtigen Kennzahlen
  • Einhaltung internationaler Datenschutz- und Abmeldepflichten
  • Zeitersparnis durch geplante Sendungen und Automatisierungen
Anstatt BCC: Mobile-optimierte E-Mails mit Mail Designer versenden

Vergiss langweilige Plaintext-Mails: Mit Mail Designer gestaltest du moderne, gebrandete Newsletter direkt auf deinem Mac

Mit dem Umstieg von BCC auf ein professionelles Tool vermeidest du nicht nur Risiken, sondern stärkst auch die Beziehung zu deinen Kunden und kommunizierst effektiver.

Schluss mit BCC für E-Mail-Newsletter – So startest du durch

Wenn du bisher noch BCC für E-Mail-Newsletter nutzt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Wechsel. Mail Designer 365 wurde speziell für den Mac entwickelt und bietet dir alle Funktionen, um professionelle Newsletter direkt vom Desktop aus zu gestalten, zu testen und zu versenden. Mit Drag-and-Drop-Editor, anpassbaren Vorlagen und der Integration des Delivery Service hast du alles, was du brauchst, in einem Tool.

E-Mails direkt mit Mail Designer 365 versenden

Versende professionelle Newsletter direkt mit Mail Designer 365 für Mac

Neue Nutzer können eine 7-tägige kostenlose Testphase nutzen, um alle Funktionen risikofrei auszuprobieren. In dieser Zeit kannst du gebrandete Newsletter entwerfen, Testkampagnen versenden und selbst erleben, wie viel einfacher es im Vergleich zu BCC ist.

Lass nicht zu, dass veraltete Methoden dein Unternehmen ausbremsen. Mit Mail Designer 365 profitierst du von einem professionellen Auftritt, besserer Zustellbarkeit und wertvollen Einblicken in deine Kampagnen.

Mail Designer 365 jetzt 7 Tage kostenlos testen

Privacy Settings / Datenschutz-Einstellungen